Spiel, Sprache und gezielte Impulse: So bereiten wir Kinder optimal auf die Schule vor

Stellt Euch vor, Ihr beobachtet Kinder in der Kita, die vertieft in ihr Spiel sind – sie bauen, malen und entdecken ihre Umgebung. Doch wie oft hören wir in diesen wertvollen Momenten tatsächliche Gespräche, Erklärungen oder Denkanstöße? In meiner Erfahrung bleibt die sprachliche Begleitung häufig auf der Strecke. Dabei ist die sprachliche Entwicklung entscheidend für einen gelungenen Übergang zur Schule.

In diesem Artikel möchte ich mit Euch teilen, wie wir das freie Spiel der Kinder gezielt bereichern können – durch sprachliche Begleitung, Denkanstöße und eine ausgewogene Mischung aus freiem Spiel, strukturierten Lernangeboten und einem bewussten Einsatz des Situationsansatzes. Zudem werden wir die wichtigen Kompetenzen betrachten, die Kinder für ihre Schulfähigkeit mitbringen sollten.

Der Situationsansatz: Kinder dort abholen, wo sie stehen

In vielen Kitas wird nach dem sogenannten Situationsansatz gearbeitet. Dieser Ansatz geht davon aus, dass Kinder am besten lernen, wenn wir ihre Lebensumstände, Interessen und Bedürfnisse in den Mittelpunkt unserer Begleitung stellen. Es ist unsere Aufgabe als Eltern und Pädagog*innen, die Kinder dort abzuholen, wo sie stehen, und ihnen durch unterstützende Begleitung wertvolle Lernmöglichkeiten zu bieten.

Das bedeutet, dass wir Kinder ermutigen sollten, aktiv ihre Umwelt zu erkunden und ihre Erfahrungen miteinander zu teilen. Wenn wir ihre Anliegen ernst nehmen, fördern wir nicht nur ihre Selbstständigkeit, sondern auch ihr Verantwortungsbewusstsein und die sozialen Kompetenzen – entscheidende Aspekte, die den Übergang zur Schule erleichtern.

Schulfähigkeit: Welche Kompetenzen benötigen unsere Kinder?

Ein wichtiger Bestandteil der Schulfähigkeit sind die Kompetenzen, die Kinder für einen erfolgreichen Schulstart mitbringen sollten. Hier sind die wesentlichen Bereiche im Überblick:

  1. Soziale und emotionale Kompetenzen:
    • Kommunikation: Kinder sollten in der Lage sein, ihre Gedanken und Gefühle auszudrücken und die von anderen zu verstehen.
    • Kooperationsfähigkeit: Fähigkeiten wie Teamarbeit, Teilen und Verhandeln sind entscheidend.
    • Emotionale Regulation: Kinder müssen lernen, ihre Emotionen zu steuern und auch in herausfordernden Situationen ruhig zu bleiben.
  2. Kognitive Kompetenzen:
    • Aufmerksamkeit und Konzentration: Die Fähigkeit, sich über längere Zeit auf Aufgaben zu konzentrieren, ist unerlässlich.
    • Problemlösungsfähigkeiten: Kritisches Denken und kreative Lösungsansätze sind wichtige Kompetenzen für den Schulalltag.
    • Informationsverarbeitung: Kinder sollten in der Lage sein, neue Informationen aufzunehmen, zu verarbeiten und anzuwenden.
  3. Motorische Kompetenzen:
    • Groß- und Feinmotorik: Das Beherrschen von grundlegenden Bewegungsabläufen ist wichtig für die körperliche Entwicklung.
    • Handlungskoordination: Kinder müssen lernen, Handlungen zu planen und diese erfolgreich auszuführen.
  4. Sprachliche Kompetenzen:
    • Wortschatz: Ein umfangreicher Wortschatz ist entscheidend für die Kommunikation und das Lernen.
    • Grammatik: Grundlagen der Sprachstruktur sind wichtig für den mündlichen und schriftlichen Ausdruck.
    • Lese- und Schreibbereitschaft: Erste Vorläuferfähigkeiten wie das Erkennen von Buchstaben und Lauten sind essenziell für den Schriftspracherwerb.

Sprache als Schlüssel: Sprachliche Begleitung im Alltag

Die sprachliche Begleitung spielt eine zentrale Rolle im Alltag der Kinder. Wenn ein Kind mit Bauklötzen spielt, können wir es fragen: „Warum hast du diesen Stein oben hingelegt?“ oder „Wie hoch kannst du den Turm noch bauen?“ Solche Fragen fördern nicht nur das Denken, sondern erweitern auch den Wortschatz und helfen den Kindern, ihre Gedanken in Worte zu fassen.

Wenn Kinder Interesse an bestimmten Themen zeigen – seien es Tiere, Fahrzeuge oder das Wetter – sollten wir diese Aufhänger nutzen, um Gespräche zu vertiefen. Fragen wie „Wie klingt ein Löwe?“ oder „Was passiert im Winter mit den Tieren?“ verbinden die sprachliche Förderung mit den aktuellen Interessen der Kinder.

Denkanstöße geben: Kinder zu Herausforderungen anregen

Neben der sprachlichen Begleitung ist es wichtig, den Kindern auch Denkanstöße zu geben. Einfaches Fragen wie: „Wie würdest du das lösen?“ oder „Was passiert, wenn wir das anders machen?“ fördert das kritische Denken.

Hier kann der Situationsansatz helfen, relevante Themen aufzugreifen und so das Interesse der Kinder zu wecken. Wenn etwa ein Kind mehr über Autos erfahren möchte, können wir fragen: „Wie könnten wir ein Auto besser machen?“ Solche Fragen regen zu eigenen Überlegungen und Forschungsdrang an und ermöglichen es, ihre Ideen in einem spielerischen Kontext zu entwickeln.

Alltag als Lernumfeld: Möglichkeiten nutzen

Der Alltag bietet viele Lerngelegenheiten im Sinne des Situationsansatzes. Wenn ein Kind beim Tischdecken hilft, fragt einfach: „Wie viele Teller brauchen wir für alle?“ oder beim Einkauf: „Welche Obstsorten können wir heute kaufen?“ Solche alltäglichen Aufgaben sind hervorragende Gelegenheiten, den Wortschatz der Kinder zu erweitern und sie zum Nachdenken anzuregen.

Lernangebote als Ergänzung: Freude am Lernen wecken

In den letzten Jahren vor dem Schuleintritt entwickeln viele Kinder ein natürliches Interesse an strukturierten Aufgaben wie Arbeitsblättern oder Lernspielen. Diese Neugier gilt es zu fördern. Der Situationsansatz ermöglicht es uns, Lernangebote individuell anzupassen. Ein Kind, das sich für Zahlen interessiert, kann durch gezielte Zahlenrätsel und einfache Rechenaufgaben spielerisch gefördert werden.

Wichtig ist, dass diese Angebote sich an den Interessen und den Lebenswelten der Kinder orientieren und nicht als Pflicht wahrgenommen werden. So bleibt die Freude am Lernen erhalten und die Kinder können wichtige schulische Kompetenzen aufbauen.

Umgang mit Desinteresse: Wenn Kinder kein Interesse an Zahlen zeigen

Es ist normal, dass einige Kinder zu bestimmten Themen, wie zum Beispiel Zahlen, weniger Interesse zeigen. In solchen Fällen ist es wichtig, die Neugier der Kinder auf spielerische Weise zu wecken. Hier sind einige Ansätze, die hilfreich sein können:

  • Verknüpfung mit Interessen: Wenn das Kind sich für ein bestimmtes Thema begeistert – wie z. B. Tiere oder Fahrzeuge – können wir Zahlen spielerisch integrieren. Zählt gemeinsam die Anzahl der Tiere im Zoo oder fragt, wie viele Räder ein Auto hat.
  • Alltagsbeispiele nutzen: Zahlen sind überall im Alltag präsent. Beim Kochen könnt ihr gemeinsam ablesen, wie viele Zutaten benötigt werden, oder beim Einkauf die Preise vergleichen. So wird das Thema Zahlen alltäglich und greifbar.
  • Spiele und Aktivitäten: Nutzt Spiele, die Zahlen und Zählen einbeziehen. Ob ein Spiel mit Zahlenwürfeln, einfache Brettspiele oder digitale Lernspiele, die all dies spielerisch vermitteln – der Spaß steht hierbei an erster Stelle.
  • Kreative Ansätze: Bastelt gemeinsam Zahlenkarten, spielt „Zahlen-Schnitzeljagd“ oder singt Lieder, die mit Zahlen zu tun haben. Kreativität kann das Interesse wecken und so die Freude an Zahlen steigern.

Unterstützung für Eltern und Kitas

Ein Anliegen meines Blogs ist es, Euch bei der Umsetzung dieser Ansätze zu unterstützen. Ich biete Beratungen an, in denen wir individuelle Strategien entwickeln können, um die Kinder optimal auf die Schule vorzubereiten. Zögert nicht, mich zu kontaktieren, wenn ihr Fragen habt oder Unterstützung benötigt. Gemeinsam können wir daran arbeiten, die sprachliche und soziale Entwicklung unserer Kinder zu fördern.

Fazit

Der Situationsansatz hilft uns, Kinder optimal zu begleiten und ihre Schulfähigkeit zu stärken. Indem wir uns an ihren Interessen orientieren und sie in ihrer aktuellen Lebenssituation abholen, fördern wir sowohl ihre Selbstständigkeit als auch ihr Verantwortungsbewusstsein. Durch gezielte Impulse und sprachliche Begleitung schaffen wir die Grundlagen, die sie für einen erfolgreichen Schulstart benötigen.

Eure Marie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert